Bevor die eigentlichen Ausführungen beginnen können, ist es nötig, auf ein bereits im Titel anklingendes Grundproblem des folgenden Artikels einzugehen. Dieses entsteht, da sich der Bildungsbegriff hier als problematisch erweist. Die Problematik resultiert aus dem Umstand, dass Bildung an sich individueller Selbstzweck ist, während die Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer sich als gesellschaftlicher Selbstzweck erweist. […]
Schule und Bildung neu denken – Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Die Wissens- und Mediengesellschaft stellt die Schule unausweichlich vor neue Herausforderungen. Dies erfordert neben einer Neubestimmung von Bildungszielen auch, Schule und Unterricht, Lehren und Lernen unter den veränderten Bedingungen grundlegend neu zu positionieren. Selbstgesteuerte und kooperative Lernformen sowie mediale Lernumgebungen werden dabei eine bedeutende Rolle spielen. Dies sollen Studierende an der Pädagogischen Hochschule Zürich nicht […]
Informationsverhalten von Kindern im Internet. Quantitative Ergebnisse zur Nutzung von Kindersuchmaschinen
Auch wenn heute von „Digital Natives“ die Rede ist, der Umgang mit Suchdiensten und Suchwerkzeugen will von Kindern erst einmal gelernt sein. Hierfür benötigen sie nicht nur Anregung und Unterstützung, es bedarf auch altersgerechter Inhalte, die für sie verständlich und von Interesse sind und des Schutzes vor ungeeigneten Inhalten. Kindersuchmaschinen bieten dies, sie sind auf […]
Medienkompetenz bei Menschen mit Migrationshintergrund
Medienkompetenz gilt als zentrale Qualifikation in der Informations- und Wissensgesellschaft, die das Leben, Lernen und Arbeiten betrifft. Für das Erlangen dieser Kompetenz sind sowohl Individuen als auch Organisationen und Systeme verantwortlich. Da sie zur Voraussetzung der aktiven Teilhabe und kreativen Mitbestimmung dieser Gesellschaft geworden ist, sollten alle Ziel- und Altersgruppen über diese Kompetenz verfügen. Sowohl […]
Medienpädagogische Handlungskompetenzen. Problemorientierung und Kompetenzerwerb beim Lernen mit neuen Medien
Auszug aus der Problemstellung der Dissertation: An deutschen Schulen wird umgeräumt: Computerecken werden eingerichtet und Beamer an den Decken installiert, Computer vernetzt, Schulhomepages gestaltet, Schulbibliotheken um ein Regalfach mit Lernsoftware erweitert und Schüler mit Laptops oder Handhelds ausgerüstet. Immer häufiger verfassen Schüler ihre Hausaufgaben am Computer und halten ihre Arbeitsergebnisse in PowerPoint-Präsentationen fest. Rund um […]
E-Learning 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter
Auszug aus dem Vorwort: Nachdem in den letzten Jahren die Entwicklung multimedialer Inhalte (content creation), die Diskussion strategischer Konzepte für die Implementierung von E-Learning in den Hochschulen (Hochschulmanagement), die freie Nutzung von Bildungsinhalten (OER) und die Potenziale des Einsatzes von Web-2.0-Werkzeugen für kollaborative und selbstorganisierte Lernprozesse im Vordergrund stan- den, muss man sich gegenwärtig mit […]
Ganztagsschule: Der kürzeste Weg zur Medienkompetenz?!
Eine Publikation der Medienoffensive Schule II Baden-Württemberg für Unterricht und Praxis Medien bestimmen den Alltag von Jugendlichen. Im Folgenden wird ausgeführt, aus welchen Gründen und vor allem auf welche Art und Weise Medienbildung in Ganztagsschulen einen größeren Stellenwert bekommen sollte. Die Lebensphase Pubertät ist dabei kein Hinderungsgrund, sondern eine Chance.
Jugend 2.0 – Eine repräsentative Untersuchung zum Internetverhalten von 10- bis 18-Jährigen
Jugendliche sind heute die am besten vernetzte Bevölkerungsgruppe. 98 Prozent sind online, selbst bei jüngeren Teenagern sind es 96 Prozent. Das Web gehört fest zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Das zeigt diese repräsentative Studie im Auftrag des BITKOM. Dafür wurden 700 Teenager von 10 bis 18 Jahren befragt. Viele kennen sich – nach eigenem […]
Digitale Gesellschaft Die digitale Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich
Bildung, Qualifikation, Arbeitsethik und Integrationsfähigkeit sind Grundlagen für eine leistungsfähige Wirtschaft, die durch ihre ständige Weiterentwicklung gleichzeitig die gesamte Gesellschaft fördern. Die Entwicklung der letzten Jahre hat bereits gezeigt, dass das Internet und internetbasierte Kommunikationsmöglichkeiten die Art der Verarbeitung von Inhalten in unserer Gesellschaft radikal verändern und daher erheblichen Einfluss auf die genannten Grundlagen nimmt […]
Keine Bildung ohne Medien – Bildungsprozesse unter den Bedingungen medialer Beschleunigung.
Wir leben in einer Wissens- und Mediengesellschaft. In bildungspolitischen Proklamationen wird der Erwerb von Medienkompetenz gebetsmühlenhaft als eine Schlüsselkompetenz bezeichnet. Es mangelt jedoch an überzeugenden bildungspolitischen Rahmenbedingungen – es klafft nach wie vor eine große Lücke zwischen den Proklamationen und der empirischen Wirklichkeit. Leider ist die Medienpädagogik in Deutschland – trotz zahlreicher Einzel- und Modellprojekte […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 15
- Next Page »