• English
  • Français
  • Español
  • العربية
  • Русский
  • 简体中文
Login/Logout | Register
United Nations Alliance of Civilizations Media and Literacy Clearinghouse UNAOC UNESCO
Media and Information Literacy Clearinghouse UNAOC

  • Home
  • About
  • Resources
  • Organizations
  • Events
  • Articles
  • University Network
  • Contact Us
  • UNAOC MIL
  • Submit
    • Submit a New Resource
    • Submit a New Organization
    • Submit a New Event

Dr Viktor Mayer-Schönberger: “We urgently need to safeguard free will in the age of big data”

August 30, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Media Education Policy, Resources

Dr Viktor Mayer-Schönberger is the Oxford Internet Institute’s Professor of Internet Governance and Regulation. The focus of his research is the role of information in a networked economy, and he has published widely around this subject. As co-author of the recent Big Data: a revolution that will transform how we live, work and think, he […]

 

Die Umwelt des World Wide Web

July 16, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Medium World Wide Web aus pädagogischer und systemtheoretischer Perspektive […] Im Rahmen der vorliegenden Arbeit geht es um eine weitere Option für Bildung, die auf eine nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft zielt: die theoriegeleitete Beobachtung zweiter Ordnung, verknüpft mit der Frage, wie in der modernen Gesellschaft über nachhaltige Entwicklung kommuniziert wird […]

 

Digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz

July 16, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Die Grenze zwischen der Sphäre des Privaten und der des Öffentlichen hat für liberal-demokratische Gesellschaften konstitutive Bedeutung: Wo alles öffentlich ist, gibt es keine Freiheit – es fehlt der Raum, wo wir als Individuen allein oder als Gruppe im Leben und Sterben nur uns selbst gehören, eigenwillig sein dürfen und uns nicht rechtfertigen müssen. Und […]

 

Medienumgang Jugendlicher in Deutschland

July 11, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) ist vor 13 Jahren begonnen worden, um die sich damals abzeichnenden Veränderungen im Medienumgang einer Generation zu dokumentieren und zu begleiten. Ob der Einzug von Computer und Internet in den Alltag der Jugendlichen oder die schnelle Verbreitung von Handy oder MP3-Player – noch immer ist die Medienwelt durch […]

 

Anregen statt vorgeben – Überlegungen zur Neuausrichtung von Wissenssendungen für Kinder im Fernsehen

July 11, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Media Education Policy, Resources

Das Ziel von Kindersendungen sollte es sein, Kinder beim Lernen des Lernens zu unterstützen. Nicht das beschreibende Wissen und vorgegebene Antworten, sondern Problemlösestrategien, Bezüge zur Lebenswelt der Kinder und auch mal eine Frage, die unbeantwortet bleibt, sind gefragt. Die folgenden Überlegungen gehen nicht direkt von empirischen Studien aus, sondern entstanden eher aufgrund von Beobachtungen und […]

 

Nutzen und Funktionen von Social Communitys

July 11, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

„Social Communitys“ oder auch „Social Networks“ sind Angebote im Internet, bei denen die Nutzer sich selbst in Text und (Bewegt-)Bild darstellen, sich mit anderen Nutzern vernetzen und (private) Daten miteinander austauschen können. Social Network Sites (SNS), wie zum Beispiel Facebook, MySpace, schuelerVZ, studiVZ oder LinkedIn, bieten dafür die technische Grundlage. Die stetig steigenden Nutzerzahlen solcher […]

 

Was unterscheidet Mediengenerationen?

June 28, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Dass Technologien Epochen prägen, ist für Histori­ker und Ökonomen keine Überraschung. Nikolai D. Kondratieff beispielsweise definierte Konjunk­turzyklen als das Ergebnis von Basisinnovationen wie Dampfmaschine und Petrochemie. Ebenso wur­den Fernsehen, Computer und Internet als prägen­de Erfindungen eingestuft und markierten jeweils ein neues Zeitalter. Für noch spezifischere Einstu­fungen stehen bestimmte Gerätetypen, wie der C64 oder der Gameboy […]

 

Multimedia und Grundschule

June 28, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Eine Publikation der Medienoffensive Schule II Baden-Württemberg für Unterricht und Praxis: Kinder sind neugierig und haben Freude am Lernen. Sie erweitern den Bereich ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten, erkunden ihre Umwelt und erschließen sich die Welt der Erwachsenen. Medien sind Teil ihres Alltags. Dass man mit den Medien weit mehr tun kann als nur Musik hören […]

 

Informelles Lernen mit Web-2.0-Medien

June 16, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

In diesem Beitrag wird der Frage nach der Mediennutzung und Web-2.0-Nutzung in informellen Lernkontexten nachgegangen. Eine Befragung unter 770 österreichischen Studierenden zeigt eine geringe Verwendung von Web-2.0-Medien beim informellen Lernen und die Dominanz von internetbasierten Diensten. Abschließend werden die Potentiale, die sich durch die Integration von Lehr-/ Lernszenarien mit Web 2.0 in die Hochschullehre ergeben […]

 

Medien in der Lehrerbildung

June 16, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Media Education Policy, Resources

Medienkompetenz bedeutet nicht, zu wissen wo man klickt. Mentale Modelle (sozio-)kognitiver Funktionen digitaler Medien als Ansatzpunkt der fächerübergreifenden Medienbildung in der Lehramtsausbildung. Ein Aspekt, der die Vorbereitung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern auf den Einsatz insbesondere neuer digitaler Medien im Unterricht schwer greifbar macht, ist die rapide Entwicklung neuer Software und hierbei vor allem Internet-basierter […]

 

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 15
  • Next Page »
Login/Logout | Register

Search the MIL Clearinghouse

ResourcesOrganizationsEvents
Search Resources
Topic
Language
Country
Search Organizations
Topic
Country
Search Events
Topic
Country

Search All

Upcoming Events

« March 2023 » loading...
M T W T F S S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Copyright © 2023 United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) | 730 Third Avenue, 20th Floor, New York, NY 10017