• English
  • Français
  • Español
  • العربية
  • Русский
  • 简体中文
Login/Logout | Register
United Nations Alliance of Civilizations Media and Literacy Clearinghouse UNAOC UNESCO
Media and Information Literacy Clearinghouse UNAOC

  • Home
  • About
  • Resources
  • Organizations
  • Events
  • Articles
  • University Network
  • Contact Us
  • UNAOC MIL
  • Submit
    • Submit a New Resource
    • Submit a New Organization
    • Submit a New Event

Medienumgang Jugendlicher in Deutschland

July 11, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Resources

Country: Germany
Language: German
Source: http://www.media-perspektiven.de/
Author: Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb
Link: http://www.media-perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/06-2011_Feierabend_Rathgeb.pdf

Die Studienreihe JIM (Jugend, Information, (Multi-) Media) ist vor 13 Jahren begonnen worden, um die sich damals abzeichnenden Veränderungen im Medienumgang einer Generation zu dokumentieren und zu begleiten. Ob der Einzug von Computer und Internet in den Alltag der Jugendlichen oder die schnelle Verbreitung von Handy oder MP3-Player – noch immer ist die Medienwelt durch eine hohe Dynamik geprägt, die sich in technischen Innovationen, aber auch durch neue Inhalte und Anwendungen zeigt. Technische und inhaltliche Konvergenzen haben uns eine extrem vielseitige, aber auch unübersichtliche Medienwelt beschert. Ob und welche dieser Entwicklungen von der jungen Generation angenommen werden, welche Chancen und gegebenenfalls auch Risiken hiermit einhergehen, waren auch die Hauptfragestellungen der JIM-Studie 2010. Als Langzeitstudie konzipiert – der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest gibt die Untersuchung seit 1998 jährlich heraus – wurde aus Gründen der Vergleichbarkeit mit den Vorgängerstudien auf größtmögliche Kontinuität der Fragestellungen geachtet. In der JIM-Studie 2010 wurde neben Gerätebesitz, Medien- und Freizeitaktivitäten auch die Wichtigkeit der einzelnen Medien für die Jugendlichen abgefragt. Ergänzend zu den Themen Radio, Bücher und Handy lag beim Thema Fernsehen ein Schwerpunkt auf der Nutzung präferierter Inhalte über das Internet. Weitere Themen waren Communitys, die Wahrnehmung der Gefahren im Internet sowie Informationsbeschaffung im Internet. […]

Share this:

  • Share
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • Google
  • Email
  • Print

 

← Anregen statt vorgeben – Überlegungen zur Neuausrichtung von Wissenssendungen für Kinder im Fernsehen Digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz →
Login/Logout | Register

Search the MIL Clearinghouse

ResourcesOrganizationsEvents
Search Resources
Topic
Language
Country
Search Organizations
Topic
Country
Search Events
Topic
Country

Search All

Upcoming Events

« May 2025 » loading...
M T W T F S S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Copyright © 2025 United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) | 730 Third Avenue, 20th Floor, New York, NY 10017

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.