• English
  • Français
  • Español
  • العربية
  • Русский
  • 简体中文
Login/Logout | Register
United Nations Alliance of Civilizations Media and Literacy Clearinghouse UNAOC UNESCO
Media and Information Literacy Clearinghouse UNAOC

  • Home
  • About
  • Resources
  • Organizations
  • Events
  • Articles
  • University Network
  • Contact Us
  • UNAOC MIL
  • Submit
    • Submit a New Resource
    • Submit a New Organization
    • Submit a New Event

Anregen statt vorgeben – Überlegungen zur Neuausrichtung von Wissenssendungen für Kinder im Fernsehen

July 11, 2013, Filed Under: Media & Information Literacy, Media Education Policy, Resources

Country: Germany
Language: German
Source: Bayrischer Rundfunk
Author: Stefan Aufenanger
Link: http://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/17_2004_1/aufenanger.pdf

Das Ziel von Kindersendungen sollte es sein, Kinder beim Lernen des Lernens zu unterstützen. Nicht das beschreibende Wissen und vorgegebene Antworten, sondern Problemlösestrategien, Bezüge zur Lebenswelt der Kinder und auch mal eine Frage, die unbeantwortet bleibt, sind gefragt.

Die folgenden Überlegungen gehen nicht direkt von empirischen Studien aus, sondern entstanden eher aufgrund von Beobachtungen und ausschnittsweisen Programmanalysen. Es ist unübersehbar, dass das Fernsehen in den letzten Jahren trotz einer zunehmenden öffentlichen Geringschätzung – z. B. Kürzungen im Programmbereich, Aufgabe von Kinderfenstern im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Kommerzialisierung des Kinderangebots – ein gerade auf Informations- und Wissenssendungen bezogenes Programmangebot aufgebaut hat, das in der Geschichte des Kinderfernsehens seinesgleichen sucht. Die engagierten Redakteurinnen und Redakteure des Kinderfernsehens haben damit eine wichtige Funktion des Fernsehens aufgegriffen und in Bezug auf die jugendliche Zielgruppe umgesetzt. Die hohe Akzeptanz vergleichbarer Sendungen aus dem Erwachsenenbereich wie etwa Galileo weist auf das Interesse des Publikums für solche Formate hin. Es ist zu vermuten, dass diese Angebote auch wechselseitig das jeweilige Zielpublikum erreichen. […]

Share this:

  • Share
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • WhatsApp
  • Google
  • Email
  • Print

 

← Nutzen und Funktionen von Social Communitys Medienumgang Jugendlicher in Deutschland →
Login/Logout | Register

Search the MIL Clearinghouse

ResourcesOrganizationsEvents
Search Resources
Topic
Language
Country
Search Organizations
Topic
Country
Search Events
Topic
Country

Search All

Upcoming Events

« May 2025 » loading...
M T W T F S S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1

Copyright © 2025 United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) | 730 Third Avenue, 20th Floor, New York, NY 10017

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.